
Von Mama zu Mama: Was muss wirklich in die Wickeltasche?
Jedes Baby braucht hin und wieder (und manche öfter als andere) unterwegs eine neue Windel. Und auch Mamas Siebensachen finden in der Wickeltasche bald ein neues Zuhause. So gelingt es dir, deine Wickeltasche zu packen und alle wichtigsten Sachen parat zu haben.
Was gehört in die Wickeltasche? (+ Checkliste)
Der Inhalt deiner Wickeltasche besteht aus mehr als Windeln und Feuchttüchern. Als zweifache Mutter habe ich selbst schon von der Parkbank bis zum Sitz im Linienbus so gut wie überall gewickelt – und meine persönlichen Erfahrungen in die folgende Checkliste für das Wickeltasche packen einfließen lassen. Denn auf manches kommt man dann doch leider erst, wenn es fehlt! Du bist safe, denn hier kommt deine ultimative Packliste für die Wickeltasche.

Die Wickeltasche packen für das Baby
- Windeln & Feuchttücher
Den Anfang beim Wickeltasche packen macht die Windel! Je nachdem, wie lange euer Ausflug dauert, solltest du lieber gleich drei bis vier Windeln mitnehmen. Auch bei Feuchttüchern ist mehr besser, sie reinigen schließlich nicht nur Popos, sondern auch Hände und Tische!
- Wickelunterlage
Ist bei guten Wickeltaschen schon inkludiert, wiederverwendbar und platzsparend verstaut – wie zum Beispiel bei dieser stylischen Wickeltasche von TFK.
- Cremes & Pflege
Ich empfehle dir, eine zweite Wundschutzcreme zu kaufen, anstatt die Creme immer vom Wickeltisch in die Wickeltasche und wieder zurück zu räumen. Je nach Jahreszeit und Babyhaut finden auch Sonnencreme, Kälteschutzcreme, Gesichtspflege etc. hier ihren Platz, um den Schutz zwischendurch zu erneuern.
- Auswechselspieler
Wechselkleidung gehört zur Grundausstattung der Wickeltasche. Strampler, Body, Söckchen – alles, was das Baby trägt, solltest du nochmal dabeihaben. Die Ersatzgarnitur tritt häufiger auf den Plan als gedacht und du wirst im Falle des Falles die saubere Kleidung sehr zu schätzen wissen. Außerdem rate ich dir, einen Ersatzschnuller zu kaufen, der dauerhaft in der Wickeltasche bleibt.
- Spucktuch und Lätzchen
Unterwegs wird nicht nur gewickelt, sondern auch gefüttert. Als Unterlage für das anschließende Bäuerchen dient das Spucktuch oder eine Stoffwindel, was wiederum verhindert, dass du selbst auch noch Ersatzkleidung brauchst.
- HUNGER! DURST! JETZT!
Je nach Alter deines Kindes sind Fläschchen und Flaschennahrung (vorher portioniertes Pulver + Thermosflasche mit heißem Wasser) oder Trinkbecher mit Wasser immer on board.
- Snacks
Zur Beschäftigung oder für den kleinen Appetit zwischendurch ist eine Snackbox mit Babykeksen oder Apfelstücken oftmals ein Stimmungsretter.
- Entertainment
Wenn es beim Windelwechsel schnell gehen muss, ist ein gut gelaunter Wickelpartner die halbe Miete. Eine Rassel oder ein kleines Buch lassen deinen Schatz zumindest für ein paar Momente still liegen.
Hier findest du unsere Checkliste für die Wickeltasche als PDF zum Download und immer wieder durchgehen. Jetzt downloaden!
Tipps für die Organisation eurer Wickeltasche
Mit diesen Kniffen kannst du dir euer Wickelleben noch leichter machen.



Strategisch einpacken
Räume die Wickeltasche in der Reihenfolge ein, wie du ihren Inhalt wahrscheinlich wieder entnehmen wirst. Die Wickelunterlage sollte immer auf Anhieb (und mit einer Hand) erreichbar sein, weil sie das Erste ist, was beim Windelwechsel zum Einsatz kommt!
Nach Themen sortieren
Nutze die Fächer deiner Wickeltasche, um den Überblick behalten und gib jedem Utensil seinen festen Platz. Zusätzlich kannst du Behälter verwenden, um alle Cremes, alle Spielzeuge, alles an Verpflegung etc. immer zusammen aufzubewahren.
Die guten ins Töpfchen, die schlechten…
Volle Windeln oder schmutzige Kleidung willst du wohl kaum in deine schöne Wickeltasche stopfen. Nimm stattdessen ein paar kleine Müllsäcke oder wiederverwendbare Beutel mit!
Auffüllen statt ausflippen
Wenn du mit deinem Baby das Haus verlässt, muss es meist schnell gehen. Die perfekte Zeit, um den Inhalt der Wickeltasche zu aktualisieren, ist also nach dem Heimkommen und nicht vor dem Aufbrechen!

Doppelte Anschaffungen
Es mag verschwenderisch klingen, ist jedoch ein kleiner Luxus, den du dir leisten darfst: Kaufe Cremes (in Reisegröße) doppelt. Je weniger du zu Hause wieder aus der Wickeltasche nimmst, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du schließlich etwas daheim vergisst.
Was macht eine gute Wickeltasche aus?
Theoretisch eignet sich fast jede Tasche als Wickeltasche, mein Rat aus Erfahrung lautet jedoch: Mach es dir leicht und investiere in eine funktionale Wickeltasche oder einen Wickelrucksack!
Wickeltasche oder Wickelrucksack?
Für welche Form du dich entscheidest, ist letztlich Geschmackssache. Wickeltaschen und Wickelrucksäcke unterscheiden sich kaum in ihrer Funktionalität, allerdings hat der Rucksack den Vorteil, dass du immer beide Hände für dein Baby frei hast. Das ist mein Favorit, stylisch und praktisch: Wickelrucksack von TFK
Die inneren Werte zählen
Es ist ganz einfach: Ein praktischer Wickelrucksack hat genau die „richtige Größe“. Er sollte geräumig genug sein, um alles bequem unterzubringen, aber auch nicht überdimensioniert. Wichtiger als die Größe ist eine clevere Aufteilung: Eine gute Wickeltasche hat viele Staufächer, um dir die Organisation zu erleichtern.
Material
Nur ein Wort dazu: ROBUST. Deine Wickeltasche muss nicht zwangsläufig wasserdicht sein, denn richtig clevere Ausführungen haben einen passenden Regenschutz inkludiert.
Champions League
Perfekt ist die Wickeltasche (oder der Wickelrucksack) erst dann, wenn er auch leicht zu transportieren ist und eine Befestigungsmöglichkeit für den Kinderwagen besitzt. Wenn sie dann noch Extras wie eine wiederverwendbare Wickelauflage, ein Nassfach und eine Isolierung für Trinkflaschen hat, kannst du sicher sein: Besser geht es kaum!
Unterwegs wickeln: Top 3 Insider‐Tipps
Hier sind sie: Die Unterwegs‐mit‐Baby‐Hacks von Mama zu Mama, die du sonst nirgends findest.



1. Best‐of Plätze zum outdoor Wickeln
Als Wickel‐Location eignet sich alles, was eine ausreichend große Fläche bietet: Wiesen, Parkbänke, der Kinderwagen. Mein Wickeltipp, falls ihr mit dem Auto unterwegs seid: Der Kofferraum! Vermeide es, immer nach einem möglicherweise noch besseren Platz zu suchen, das dauert am Ende zu lange und dein Kind ist schon miesepetrig, bevor es überhaupt losgeht.
2. Mama MacGyver
Du hast etwas daheim vergessen? Dein Einfallsreichtum ist gefragt! Die Stoffwindel wird zum Turban, wenn der Sonnenhut zu Hause liegt oder dein Pullover zur Kuscheldecke. Die Lösung liegt nur eine Idee entfernt!
3. Immer schön entspannt bleiben
Es ist ein bekanntes Phänomen: Ist Mama gestresst, ist auch das Baby gestresst. Eine Kombination, die das Wickelunterfangen unterwegs unnötig verkompliziert. Okay, du sitzt mit deinem schreienden Baby inklusive voller Windel in der U‐Bahn? So what! Du kriegst das hin und hast obendrauf später eine gute Anekdote zu erzählen.
Mit unseren Packtipps für die Wickeltasche, etwas Organisationstalent und Gelassenheit hast du schon bald den Bogen raus. Auch Wickeln unterwegs ist reine Gewohnheitssache und wird jedes Mal ein wenig einfacher. Und jetzt: Wickeltasche startklar machen, Baby einpacken und raus mit euch – denn life begins outdoors! 😉